- 1756 in Salzburg geboren 
- mit 3 Jahren erste Versuche am Klavier 
- Musikunterricht beim Vater Leopold Mozart 
- 1762 erste Konzertreise nach München 
- Erfolge auch in Wien 
- in Paris sehr bewundert 
- 1764 Weiterfahrt nach England 
- Komposition der ersten Sinfonie 
- schwere Krankheit auf der Heimreise 
- Geldsorgen zwingen zu weiterem Konzertieren 
- die accademia filharmonica wählt den 15jährigen Mozart zum Mitglied 
- 1771 strenge und harte Herrschaft des neuen Erzbischofs in Salzburg 
- Konzertmeister im erzbischöflichen Orchester 
- großer Opernerfolg in München 
- neue Konzertreise mit der Mutter 
- ohne Erfolge zurück nach Salzburg 
- Hoforganist in Salzburg 
- als freischaffender Musiker in Wien 
- Mozart heiratet Konstanze Weber 
- Kampf um die deutsche Oper 
- großer Erfolg in Prag 
- trotz aller Erfolge wirtschaftliche Not 
- Ernennung zum Kammerkomponisten 
- Mozart schreibt vor allem Orchesterwerke, darunter die 3 großen Sinfonien 
- wachsende Schuldenlast 
- "Die Zauberflöte", die erste deutsche Nationaloper, wird am 30.9.1791 uraufgeführt 
- Krankheit und Todesahnung bedrücken Mozart 
- mit letzter Kraft arbeitet Mozart am "Requiem" 
- Mozart stirbt am 5.12.1791 in Wien 
- Beisetzung im Armengrab
Maturita.cz - referát (verze pro snadný tisk)
http://www.maturita.cz/referaty/referat.asp?id=690